
Wohnbereich Staßfurt
Wohnstätte „Leopoldshall“ an WfbM
In unserer Wohnstätte finden volljährige Menschen mit einer geistigen Behinderung ein Zuhause, bei denen eine stationäre Versorgung erforderlich ist, die in einer WfbM arbeiten (oder gearbeitet haben und sich nun im Ruhestand befinden).
Angestrebt ist eine weitestgehend selbstständige und eigenverantwortliche Lebensgestaltung unserer Klienten, wobei die Begleitung und Assistenz bei den individuellen Kompetenzen eines jeden Bewohners ansetzt. Eine strukturierte Tagesgestaltung bildet die Basis für einen Alltag, der Selbstständigkeit, Selbst- und Mitbestimmung ermöglicht. Unsere Mitarbeiter sind rund um die Uhr für die Bewohner da.
Die Wohnstätte befindet sich im Ortsteil Leopoldshall in Staßfurt. Einkaufsmöglichkeiten, Einrichtungen der medizinischen Versorgung, Bildungs- und Freizeitangebote sowie die WfbM befinden sich im direkten Umfeld, so dass es möglich ist, mit einem hohen Grad an Normalität am Gemeindeleben teilzunehmen.
In der Wohnstätte „Leopoldshall“ sind insgesamt 36 Bewohner unterschiedlichen Geschlechts und Alters zu Hause, die auf fünf kleine Wohngruppen aufgeteilt sind. Das Wohnheim besteht aus einem Alt- und einem Neubau, welche durch breite und gut begehbare Treppen miteinander verbunden sind. Das zweistöckige Gebäude verfügt über 8 Zwei- und 20 Einbettzimmer mit gemeinsam genutzten Bädern.
Die Aufenthaltsräume sind mit bequemen und modernen Möbeln eingerichtet und werden, ebenso wie die Küchen, gemeinschaftlich genutzt. Am Haus befindet sich eine großzügige Grünanlage, welche zur Erholung bzw. als Rückzugsmöglichkeit von den Bewohnern genutzt wird.
Außenwohngruppe an WfbM
Menschen mit einer geistigen Behinderung, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und in einer WfbM arbeiten, finden in unserer Außenwohngruppe ein Zuhause. Die Fähigkeit zur selbstständigen Einhaltung der Tag- und Nachtrhythmen wird in dieser Hilfeform vorausgesetzt.
Die Förderung des eigenständigen Handelns und die Übernahme von Verantwortung für das eigene Leben sind wesentliche Ziele. Unsere Mitarbeiter stehen den Bewohnern überwiegend in den Nachmittags- und Abendstunden zur Verfügung.
Die Außenwohngruppe befindet sich im Ortsteil Leopoldshall in Staßfurt. Alle für die Bewohner bedürfnisorientierten Angebote, wie z. B. Einkaufsmöglichkeiten, der Besuch von Veranstaltungen und Kursen ebenso wie die ärztliche Versorgung, liegen im direkten Umfeld, somit ist es möglich, mit einem hohen Grad an Normalität am Gemeindeleben teilzunehmen.
Die Außenwohngruppe ist mit 5 Einzelzimmern mit Bad (Dusche/WC) und einem Appartement mit Bad (Dusche/WC) für sieben Personen konzipiert. Die Gemeinschaftsküche wird von allen Bewohnern der Außenwohngruppe gemeinsam genutzt. Die persönliche Wäsche wird von ihnen selbstständig gewaschen. Am Haus befindet sich eine schöne und großzügige Grünanlage mit Grillecke, welche von den Bewohnern jederzeit gern genutzt wird.
Intensiv Betreutes Wohnen an WfbM
Volljährige Menschen mit einer geistigen Behinderung, die in einer WfbM tätig sind und bei denen eine stationäre Versorgung erforderlich ist, die einer intensiveren Betreuung jedoch nicht, nicht mehr oder noch nicht bedürfen, werden entsprechend ihres individuellen Unterstützungsbedarfs im Intensiv Betreuten Wohnen (IBW) durch unsere Mitarbeiter begleitet.
Das Intensiv Betreute Wohnen umfasst das Wohnen einschließlich der erforderlichen hauswirtschaftlichen Versorgung, Förderung, Begleitung, Assistenz bzw. Erschließung dieser Angebote durch stundenweise Anleitung, welche hauptsächlich in den Nachmittags- und Abendstunden erfolgt. Ziel ist ein selbstständiges bzw. unterstütztes Gestalten des eigenen Lebens sowie die Vorbereitung auf eine weniger intensiv betreute Wohnform, wie z. B. das Betreute Wohnen.
Das IBW befindet sich im Ortsteil Leopoldshall in Staßfurt. Auch hier liegen alle für die Bewohner bedürfnisorientierten Angebote im direkten Umfeld.
Das Intensiv Betreute Wohnen besteht aus zwei Etagen mit jeweils drei Einbettzimmern, zwei Bädern (Dusche/WC) und je einer Gemeinschaftsküche. Auch hier wird die persönliche Wäsche von den Bewohnern selbstständig gewaschen. Am Haus befindet sich eine liebevoll gepflegte Grünanlage, die von den Bewohnern zur Erholung und Freizeitgestaltung genutzt wird.
Betreutes Wohnen an WfbM
Zur Zielgruppe des Betreuten Wohnens (BW) gehören volljährige Menschen mit einer geistigen Behinderung, bei denen eine stationäre Versorgung zwar erforderlich ist, die aber einer intensiveren Betreuung nicht, nicht mehr oder noch nicht bedürfen. Die Arbeit in einer WfbM ist auch für diese Wohnform Voraussetzung.
Das Vorhandensein gewisser grundlegender sozialer und lebenspraktischer Fähigkeiten, wie z. B. zeitliche und örtliche Orientierung sowie die Möglichkeit zur eigenständigen Tagesstrukturierung, wird vorausgesetzt. Eigenständiges Handeln und somit die Übernahme von Verantwortung für das eigene Leben ist wesentliches Ziel und die Voraussetzung für einen Auszug aus dem Betreuten Wohnen in die nächst höhere Wohnform.
Das BW befindet sich im Ortsteil Leopoldshall in Staßfurt und ist auf zwei Etagen mit jeweils vier Einraumwohnungen und zwei Zweiraumwohnungen für acht Personen konzipiert. Die Einraumwohnungen gliedern sich in Wohn- und Schlafraum, Küche, Bad und Flur. Die Zweiraumwohnungen haben zusätzlich ein separates Schlafzimmer. Im Obergeschoss verfügen die Wohnungen weiterhin über einen kleinen Balkon und einen Freisitz. Die persönliche Wäsche wird von den Bewohnern eigenständig gewaschen – hierfür steht ein Hauswirtschaftsraum zur gemeinsamen Nutzung bereit. Am Haus befindet sich eine gepflegte Grünanlage.
Kontakt:
Wohnbereich Staßfurt
Leiterin: Yvonne Claus

Hohenerxlebener Str. 85
39418 Staßfurt
Telefon: 03925/3220-38
Fax: 03925/3783-55
E-Mail: wh-stassfurt(at)lebenshilfe-boerdeland.de