Fördergruppe an WfbM

In unserer Tagesstätte für Menschen mit wesentlichen geistigen und geistigen und mehrfachen Behinderungen können volljährige Personen bis zur Erreichung des Rentenalters begleitet und gefördert werden, die aufgrund der Schwere ihrer Beeinträchtigung nicht am Arbeitsleben teilnehmen können und umfangreiche pädagogische, therapeutische und pflegerische Hilfen benötigen. Hier  werden Personen mit Behinderung betreut, die die Voraussetzungen für eine Beschäftigung in der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen.

Die Ziele der professionellen Betreuung und Begleitung unserer Besucher sind:

  • das Erleben von Normalität auf der Basis einer festen Tagesstruktur/ Alltagsgestaltung,
  • die Erschließung unterschiedlicher Lebensbereiche und Erweiterung von Entwicklungschancen,
  • der Erhalt und die Entwicklung vorhandener körperlicher und geistiger Fähigkeiten sowie Beziehungen zur Umwelt durch therapeutische, grundpflegerische, soziale, pädagogische und lebenspraktische Förderung,
  • die Ermöglichung von Selbstständigkeit und Mitbestimmung,
  • die Vorbereitung der Besucher auf eine Beschäftigung im Arbeitsbereich der WfbM oder eine Maßnahme im Berufsbildungsbereich bzw. für diejenigen Besucher, für die dieses Ziel nicht realisierbar ist – die Ermöglichung sozialer Teilhabe und Vermittlung von Lebensinhalten.

Die ganzheitlich ausgerichtete Betreuung erfolgt sowohl in Kleingruppen (Personalschlüssel 1:4) als auch im Rahmen gruppenübergreifender Angebote. Neben den allgemeinen Förder- und Therapieeinheiten (Logo-, Ergo- und Physiotherapie) kommen auch Hippotherapie, therapeutisches Schwimmen und Hydrotherapie zum Einsatz. Die geringe Größe der Einrichtung verleiht der Tagesstätte einen familiäreren Charakter. Des Weiteren werden Rituale, jahreszeitliche Höhepunkte und Feiern gemeinsam begangen. Darüber hinaus macht es sich die Tagesförderung zur Aufgabe, durch gezielte Angehörigenarbeit Belastungen zu erkennen, Transparenz zu schaffen und den betroffenen Familien individuelle Unterstützung anzubieten.
Zum Team der Tagesstätte gehören Ergotherapeuten, Heilerziehungs- und Krankenpfleger, Altenpflegehelfer und eine Physiotherapeutin.

Kontakt:
Fördergruppe an WfbM
Leiterin: C. Borchardt

Wöhlstr. 48a
39435 Tarthun
Telefon:    039268/2822
Fax:    039268/98381
E-Mail:    foerdergruppe(at)lebenshilfe-boerdeland.de