Die Wohnbereiche der Lebenshilfe Bördeland

Die Hauptaufgabe unserer Wohnbereiche ist die Umsetzung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Leben in der Gemeinschaft. Gemeinsam mit unseren Klienten werden Lebensentwürfe individuell entwickelt und gestaltet. Es ist uns wichtig, ein differenziertes Wohnangebot vorzuhalten, um den (je nach Art und Ausmaß der Beeinträchtigung) unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Klienten gerecht werden zu können. Entsprechend ihren individuellen Möglichkeiten sollen die Bewohner durch professionelle Begleitung und gezielte Förderung dazu befähigt werden, in Außenwohngruppen, betreuten Wohnformen oder schließlich auch in der eigenen Häuslichkeit leben zu können.

Die Ziele der professionellen Betreuung und Begleitung im Bereich Wohnen sind:

  • Sicherstellung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Leben in der Gemeinschaft,
  • Hilfe zur persönlichen Lebensgestaltung und Förderung der Selbstständigkeit,
  • Erwerb und Erhalt von lebenspraktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten,
  • Verbesserung und Erhalt der Lebensqualität,
  • Freizeitgestaltung, Eingliederung in das soziale Umfeld, Aufbau und Erhalt sozialer Kontakte.

Wohnbereich Staßfurt
Menschen mit geistiger Behinderung
Wohnstätte „Leopoldshall“
Außenwohngruppe
Betreutes Wohnen
Intensiv Betreutes Wohnen

Wohnbereich Egeln
Menschen mit geistiger Behinderung
Wohnstätte „Bleckendorf“
Außenwohngruppe
Betreutes Wohnen

Mutter-Kind-Haus
Intensiv Betreutes Wohnen für Eltern mit Behinderung und ihre Kinder

Wohnbereich Hecklingen
Menschen mit seelischer Behinderung
Wohnstätte „Am Wachtberg“
2 Außenwohngruppen

Bereichsleiter Wohnen/Tagesstätten

 

Herr Rene Wullstein

Tel. 03925/8008 1025

E-Mail: bereichsleiterwohnen(at)lebenshilfe-boerdeland.de

Sozialer Dienst Wohnen/ Tagesstätten

Yvonne Bosse

Tel.: 03925/ 8008 1090
E-Mail: sozialerdienstwt(at)lebenshilfe-boerdeland.de