Lebenshilfe Bördeland - Wer wir sind und was wir erreicht haben
Wir sind seit 1992 Träger von verschiedenen sozialen Einrichtungen im Salzlandkreis. Die Bandbreite unseres Engagements umfasst die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Senioren und Ihren Familien. Hierbei setzen wir uns stets für die Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen ein. Unsere Gesellschafter sind der Verein „Lebenshilfe Staßfurt und Umgebung e.V.“ sowie der Verein „Lebenshilfe Schönebeck e.V."
Wir sind verlässlicher Partner in den regionalen und überregionalen Netzwerken. Wir sind als Auftraggeber und Arbeitgeber ein wichtiger Teil der Wirtschaft in der Region.
Wir, dass sind über 40 ehrenamtliche Helfer, fast 450 Mitarbeiter in der Lebenshilfe Bördeland und fast 50 Mitarbeiter in unserer Tochterfirma "Böla-Dienstleistungsgesellschaft".
Für diese Lebensbereiche gibt es Angebote der Lebenshilfe Bördeland:
Kinder und Jugend
In unseren 18 Kindertageseinrichtungen werden jeden Tag mehr als 1700 Kinder mit oder ohne Behinderung gefördert und betreut. Die Kindertageseinrichtungen sind in ihrer Größe und Struktur sehr breit gefächert. Die Spannbreite reicht von Kleinsteinrichtungen mit 20 – 30 Kindern bis hin zu Kindertageseinrichtungen, welche von 270 Kindern besucht werden. Wir arbeiten nach dem Bildungsprogramm „Bildung-Elementar“ des Landes Sachsen-Anhalt und dem Maria Montessori- sowie dem Situationsansatz.
Eine wichtige Säule ist die enge Zusammenarbeit mit Sorgeberechtigten und den Familien der Kinder.
Für Kinder und ihre Familien bietet die Früh-Förderung ambulante und mobile Beratung und Förderung von Geburt bis zum Schuleintritt an.
Für Kinder und Jugendliche haben wir im Jugendfreizeitzentrum Egeln Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit für die Freizeitgestaltung.
Bildung und Lernen
Wir unterstützen Kinder und Erwachsene mit einer Behinderung sowie ihre Familien durch persönliche Assistenten zu Haus und in der Schule.
Arbeit und Beschäftigung, berufliche und Erwachsenenbildung
Wir bieten in unseren Werkstätten eine geregelte Arbeit und Beschäftigung sowie berufliche Qualifizierung und Erwachsenenbildung für fast 400 Menschen mit Behinderung, obwohl sie auf dem ersten Arbeitsmarkt keine bzw. noch keine Chance haben. Durch unsere Arbeit sind wir verlässlicher Partner der Wirtschaft.
Wir bieten Menschen mit einer Behinderung Angebote zur Tagesgestaltung, Beschäftigung und Pflege.
Wohnen
In den fünf Wohnbereichen bieten wir mehr als 200 erwachsene Personen mit einer anerkannten Behinderung ein zu Hause oder unterstützen Sie in der eigenen Wohnung, möglichst selbstständig in den Gemeinden zu wohnen und zu leben. Hierfür bieten wir ein umfangreiches Angebot an unterstützten Wohnformen und professioneller Begleitung und Förderung.
Familien, Lebens-Gemeinschaften und Partnerschaften
Wir unterstützen Menschen mit einer Behinderung beim gemeinsamen Leben in Partnerschaften und Familie und wenn sie Eltern werden. Wir begleiten Eltern und Kinder, wenn diese es wünschen und brauchen.
Alter und Pflege
Für Senioren mit einem Pflegebedarf haben wir Angebote zur Tagespflege. Unser Pflegeheim im Wohnpark am Wasserturm ist für ca. 30 Senioren mit einem Pflegebedarf ein zu Hause. Für Menschen mit einer Behinderung im Rentenalter haben wir spezielle Angebote für eine Tagesgestaltung.
Ergänzende Angebote
Darüber hinaus sind wir in der Region mit der Touristischen Begegnungsstätte „Tarthuner Wöhl“, dem Fahrdienst für Kinder, Menschen mit einer Behinderung oder Senioren sowie das „Cafe am Wasserturm“ vertreten.