
FRÜHERKENNUNG / FRÜHFÖRDERUNG

wendet sich an Eltern mit Kindern, von der Geburt bis zum Schuleintritt, die in ihrer Entwicklung beeinträchtigt, behindert oder von Behinderung bedroht sind. Das Ziel unserer Arbeit ist die Aufarbeitung und Kompensation von Entwicklungsverzögerungen, Behinderungen und die Milderung eingetretener Auswirkungen.
Unser Leistungsangebot :
- Beratung Eltern betroffener Kinder
- Hilfestellung in der Problemerkennung und –bewältigung
- Unterstützung in der Beantragung von Leistungen und weiterer Hilfen
- Information über Entwicklungsschritte, Entwicklungsauffälligkeiten
- Individuelle, umfassende auf die Familien und das entwicklungsverzögerte oder behinderte Kind abgestimmte Hilfen
- unsere Arbeit umfasst eine ganzheitliche Entwicklungsförderung unter Beachtung entwicklungsspezifischer Besonderheiten
WIR BIETEN UNTERSTÜTZUNG UND FÖRDERUNG BEI ENTWICKLUNGSVERZÖGERUNGEN /-AUFFÄLLIGKEITEN IN BEREICHEN WIE:
- Feinmotorik (z.B. Handgeschick, Malen, Schneiden, Kneten)
- Grobmotorik (z.B. Laufen, Springen, Steigen)
- Kognitive Fähigkeiten (z.B. Konzentration, Ausdauer, Aufgabenverständnis, Mengenerfassung, Farben, Formen)
- Sprache (z.B. Sprachaufbau, Wortschatzerweiterung)
- Sozialverhalten
- Selbständigkeit
Optimale Förderbedingungen:
MOBIL: in familiärer, häuslicher Umgebung / in der Kindertagesstätte des Kindes
AMBULANT: in den Räumlichkeiten des Frühförderzentrums
Kontakt:
Frühförderung Lebenshilfe Bördeland
Leiterin: Frau Susanne Rettke

Schulstraße 6
39418 Staßfurt
Telefon: 03925 989391 / 989392
Fax: 03925 989397
Email: ffsft(at)lebenshilfe-boerdeland.de
Sprechzeit:
Montag 9.00 – 11.00 Uhr
Dienstag 14.00- 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung